Gesetzliche Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz

Auf Antrag des betroffenen Menschen, wie auch durch Anregung von dritter Seite, kann eine gesetzliche Betreuung durch das Gericht bestellt werden. Der oder die Betreuer:in übernimmt die rechtliche Vertretung der betreuten Person im Rahmen der konkret benannten Aufgabenkreise.
Typische Aufgabenkreise können zum Beispiel sein:

  • Vermögenssorge
  • Gesundheitssorge
  • Aufenthaltsbestimmung
  • Behördenangelegenheiten

Die Beschränkung auf bestimmte Aufgabenkreise soll garantieren, dass in die persönliche Freiheit nicht mehr als unumgänglich notwendig eingegriffen wird. Die Betreuer:innen werden vom Amtsgericht kontrolliert. Eine Betreuung wird durch das Amtsgericht immer befristet eingerichtet, kann aber verlängert werden. Sie kann auf Antrag der betreuten oder der betreuenden Person auch vorzeitig aufgehoben werden.

Ansprechpersonen

Astrid Schlangen-Heimann
Dipl. Sozialarbeiterin
Telefon: 02166/130 97 21
E-Mail: a.schlangen@skm-ry.de

Martina Busch
Dipl. Sozialarbeiterin
Telefon: 02166/130 97 27
E-Mail: m.busch@skm-ry.de

Petra Bartoszak
Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin
Telefon: 02166/130 97 25
E-Mail: p.bartoszak@skm-ry.de

Breshna Garanei
Sozialarbeiterin (B.A.)
Telefon: 02166/130 97 22
E-Mail: b.garanei@skm-ry.de

Online-Beratung

Sie können sich auch anonym an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe wenden, indem Sie die Online-Beratung der Caritas nutzen:

Klicken Sie auf das Logo, um zur Online Beratung zu gelangen:

Betreuungsverein Online Beratung